Die physikalische Therapie gliedert sich in:
- Massagetherapie (z.B. klassische Massage, Reflexzonentherapie)
- Wärme- und Kältetherapie
- Wassertherapie (Hydrotherapie)
- Elektro-, Licht- und Strahlentherapie
- Inhalationstherapie
Dabei geht es um Anregung oder gezielte Behandlung gestörter physiologischer Funktionen mit physikalischen, naturgegebenen Reizen.
Die physikalische Therapie ist ein Teilbereich der Physiotherapie.
Die Methoden der physikalischen Therapie überschneiden sich zum Teil mit den klassischen Naturheilverfahren.